Sie sind hier: Fütterung Flaschenwelpen
Zurück zu: Handaufzucht Welpen
Allgemein: Impressum Kontakt Urheberrechte Sitemap

Fütterung Flaschenwelpen

Alle 1-2 Stunden füttern - Tag und Nacht

...und das über Wochen !!!
Da ist es schon hilfreich, wenn man einen Helfer hat. Alleine Welpen großzuziehen, geht an die Substanz - 3 Wochen Schlafentzug ist harter Tobak.
Erst nach 3 Wochen kommt Entspannung.

Die ersten 2 Wochen MÜSSEN die Welpen Tag und Nacht im Zweistundenrhytmus gefüttert werden. Auch wenn sie einmal länger schlafen würden, werden sie geweckt und gefüttert. Es ist für den kleinen Magen notwendig, regelmäßig gefüllt zu werden, ansonsten werden sie zu hungrig, fressen zu gierig und verschlucken sich, was zu Komplikationen führen kann.

Wie halte ich den Welpen?

Wenn die Welpen bei der Mutter saugen, liegen sie meistens platt auf dem Bauch und halten den Kopf schräg nach oben an die Zitze und genau so sollte man versuchen, den Welpen zu halten.

Auf keinen Fall dürfen die Welpen auf den Rücken gedreht werden, weil die Milch sonst in die Luftröhre laufen kann.

Film Flaschenfütterung

Wieviel Milch dürfen die Welpen trinken?

Soviel, bis sie müde abfallen!
Zu Beginn trinken die Winzlinge sehr wenig, da macht man sich schon Sorgen - bei den Zwergpinscherwelpen war es am ersten Tag gerade 1 ml.

Die Trinkmenge steigert sich nach und nach.
Hier muss aufgepasst werden, dass sich die Welpen nicht verschlucken.
Kommt einmal Milch aus der Nase, sollte die sofort abgesaugt werden.
In so einem Fall halte ich den Welpen etwas nach unten und sauge mit dem Mund kurz die Milch aus der Nase.
Es gibt auch Absauger aus Plastik, aber die nehme ich nicht, weil die Zwergpinschernasen so winzig sind, dass ich Angst habe, die Näschen zu verletzen.